

Urban e-Mobility
Hamburger Förderprogramm für Lastenräder aufgrund großer Nachfrage bereits ausgeschöpft
So schnell kann es gehen, wenn der Bedarf da ist. In Kaum drei Wochen war das Förderprogramm in Höhe von 1.5 Mio. EUR für Lastenräder in Hamburg ausgeschöpft. Das Programm war eigentlich auf drei Jahre angelegt.
Auf der Website der IFB Hamburg heißt es dazu:
Aufgrund der großen Nachfrage wurden durch die Behörde für Umwelt und Energie (BUE) nach kurzer Zeit die vorgesehenen 500.000 Euro für 2019 um das für 2020 und 2021 geplante Budget aufgestockt. Aber auch die Gesamtsumme von 1,5 Millionen Euro ist nun ausgeschöpft. Wir bearbeiten derzeit die eingegangenen Anträge, weitere Anträge können leider nicht entgegengenommen werden.
Zusätzliche Informationen der BUE findet Ihr unter moinzukunft.hamburg.
Bild von Johannes Plenio auf Pixabay

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg