

Urban e-Mobility
Berlin Paris-konform machen – Machbarkeitsstudie ist online
Das Pariser Klimaschutzabkommen sieht eine Klimaneutralität bis 2050 vor. Mir persönlich zu spät. Und offensichtlich sieht das Berlin ebenso, denn eine Studie, deren Beauftragung der Senat von Berlin im Dezember 2019 beschlossen hatte, ist jetzt von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ( SenUVK ) veröffentlicht worden und legt verschiedene Szenarien dar, wie Berlin schon vor 2050 klimaneutral werden kann.
Die wohl wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass die Hauptstadt die Klimaneutralität schon im Laufe der 2040er Jahre erreichen kann. Das allerdings schafft Berlin nicht alleine. Da gehört dann auch eine wesentlich ambitioniertere Klimaschutzpolitik auf Bundesebene dazu.
Die urbane Mobilität und die dringend benötigte Verkehrswende ist natürlich ein großer Baustein zum erreichen der Ziele.
50 Maßnahmenvorschläge werden in der Studie formuliert. Diese werden von der SenUVK geprüft und dann in den Prozess zur Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) einfließen.
Den Abschlussbericht gibt es hier zum Download
Quelle: SenUVK

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg