Sommerloch im Winter oder schlechte Erfahrungen mit E-Scootern gemacht? Vielleich einfach auch nur aus populistischer Sicht recherchiert. Oder gar nicht?
In den letzten Tagen lese ich immer wieder vom Ende der E-Scooter. Die einen begrenzen es nur auf Deutschland, die anderen sehen das als weltweiten Untergang der Mikromobilität.
Als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal den Beitrag „Ende des Booms?“ vom Deutschlandfunk Kultur.
Dieser fängt ganz harmlos als Reportage an. Dort wird scheinbar ein Service Mitarbeiter von Lime in München bei seinem morgendlichen Vorbereiten der E-Scooter begleitet. Doch schon der erste Satz im Beitrag – unter dem allseits beliebten picture alliance / dpa / Oliver Berg Foto mit den gekreutzen E-Scootern von TIER – lässt vermuten, dass der Bericht nicht sonderlich positiv werden wird.
Da steht also noch quasi vor der Einleitung, als Untertitel eines inflationär genutzten Fotos ohne eigene Aussage, folgender Satz:
Gerade für Rollstuhlfahrer oder Sehbehinderte seien falsch abgestellte E-Scooter ein Problem.
Und weiter geht es mit dem Tagesbeginn des Lime Mitarbeiters, der scheinbar auch wenig Spaß an diesem Tag hat. Ob es nun am Wetter oder am Job selber liegt, das erfahren wir leider nicht. Dafür aber in den folgenden Abschnitten mit „zahlreichen Beschwerden aus der Bevölkerung“ und „Verkehr ist nicht sicherer geworden durch E-Scooter„, dass die Berichterstattung genau so einseitig ist wie befürchtet.
Und auch sonst zieht der Beitrag kein positives Fazit für München. Warum die Headline nun „Ende des Booms?“ lautet, erschließt sich mir dennoch nicht wirklich. Gerade mit Blick auf den letzten Absatz im Artikel, der im Grunde eine drohende Aufhebung der Obergrenze für die Anzahl der zur Verfügung gestellten E-Scooter thematisiert. Wenn also noch mehr Anbieter kommen und eine Aufhebung der Obergrenze befürchtet wird, dann kann der Boom ja nicht wirklich zu ende sein. Hier war wohl eher der Wunsch des Redakteurs Vater des Gedanken…