

E-Bike
Zwei neue (Klapp) E-Bikes von Blaupunkt
Was damals schon gut für Pendler funktioniert hat, ist auch noch im Jahr 2020 praktikabel. Klappräder. Kleiner Unterschied zum Klassiker ist allerdings die elektronische Komponente.
Blaupunkt launcht mit den neuen Designbikes „Fiete 500“ und „Fiene 500“ zwei elektronische Klappräder, die mit ihrer sportlichen Optik zu wahren Hinguckern auf der Straße werden. Die vielseitigen 20-Zoll-E-Falträder sind in den Farbvarianten Cosmos-Blau/Schwarz („Fiete 500“) und Racing-Orange/Schwarz („Fiene 500“) erhältlich. Der stabile Magnesiumrahmen der Fahrräder lässt sich im Handumdrehen zusammenfalten – inklusive Pedale und Lenkstange. Dafür sorgt der intelligente Schnellspann-Klappmechanismus mit Magnetarretierung. Im Auto, Wohnmobil oder auf dem Boot sind die Räder so mit Maßen von ca. 800 x 430 x 600 mm (L x B x H) problemlos zu verstauen. Wenn die Fahrradtour naht, entfalten sie in wenigen Sekunden ihr volles Potenzial und messen dann ca. 1520 x 570 x 1040 mm (L x B x H). Das Gewicht des Fahrrads beträgt rund 19 kg, der Akku weitere 2 kg.

Während der Fahrt sorgen „Fiete 500“ und „Fiene 500“ mit hochwertigen Tektro-Scheibenbremsen für präzise und sichere Fahrmanöver. Die 6-Gang Shimano SIS-Schaltung liefert einen besonders hohen Fahrkomfort, der von den pannensicheren 2.125er Reifen auf Magnesiumfelgen unterstützt wird. Den beiden Elektro-Flitzern hat Blaupunkt einen Fahrrad-Computer mit LCD-Display spendiert, über den die 3-stufige Tretunterstützung bis 25 km/h steuerbar ist. Auch über Geschwindigkeit, Akkustand, Licht und vieles mehr informiert der clevere Fahrrad-Computer. Auf Wunsch kann die elektronische Hilfe ausgestellt und das Bike ohne Unterstützung gefahren werden.
Der verbaute Li-Ionen Akku mit 36 V und 9,6 Ah überzeugt nicht nur mit einer Reichweite von bis zu 70 km und kurzen Ladezeiten: Die Batterie lässt sich ganz bequem entnehmen. So kann das Rad im Fahrrad-Keller abgestellt werden, während die Batterie bequem in der Wohnung auflädt. Zurück im Rahmen ist der Akku dann abschließbar und vor Langfingern sicher.

Im Hinterrad ist der 250 Watt starke Motor der neuen Blaupunkt E-Faltbikes unauffällig verbaut und fügt sich damit nahtlos in das sportlich-elegante Design. Neben dem integrierten LED-Scheinwerfer, der über den Fahrrad-Akku gespeist wird, stellen verschiedene Reflektoren und eine akkubetriebene LED-Rückleuchte an der Sattelstange sicher, dass die stylischen Bikes auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind. Im Lieferumfang sind außerdem Schutzbleche enthalten und auch an einen Seitenständer für bequemes Parken hat Blaupunkt gedacht. Eine maximale Zuladung ist bis 110 kg möglich. Selbstverständlich erfüllen „Fiete 500“ und „Fiene 500“ die Anforderungen an die StVZO und dürfen am Straßenverkehr teilnehmen.
Im Mai rollt das „Blaupunkt Fiete 500“ in Cosmos-Blau und das „Fiene 500“ in Racing-Orange zu einer UVP von 1.499 EUR in den Handel. Ab sofort kann es online unter www.dotblue-ebike.de vorbestellt werden.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg