E-Scooter
E-Scooter sind gekommen um zu bleiben
Seit Sommer 2019 auf Deutschen Straßen unterwegs, haben E-Scooter schon vor dem ersten gefahrenen Kilometer polarisiert.
Da gibt es die Hater, die grundsätzlich und ohne Angabe von Gründen einen Groll gegenüber den kleinen neuen Flitzern hegen, es gibt die Gegner, die von Verkehrswende und umweltschonender Alternative nix wissen wollen und E-Scooter als „zu Fuß“ Ersatz sehen und es gibt die Fans, die E-Scooter oft und gerne nur so zum Spaß fahren. Und ja , dann gibt es tatsächlich auch die Pendler die E-Scooter genau dafür einsetzen wofür sie eigentlich gedacht waren – um die so genannte letzte Meile zu überbrücken.
Und Sie alle haben Recht.
Man kann mit Blick auf das anfängliche Chaos Verständnis für die Gegner aufbringen. Und so richtige Umweltschonend sind sie nicht. Auch die Verkehrswende wird nicht durch die E-Scooter vollbracht. Aber hey…
Der E-Scooter Bedarf ist da!
Weil es Spaß macht. Weil es bequemer ist als zu Fuß zu gehen. Weil der Weg von der Haltestelle bis zur Arbeit so am effektivsten zurückgelegt werden kann.
Sonst würden zum einen die Anbieter der Leih E-Scooter nicht so viele Fahrzeuge aufstellen. Sonst würde Lime in Deutschland nicht schon profitabel sein. Sonst würden nicht bei MediaMarkt, Aldi, Lidl und Co. die E-Scooter wie geschnitten Brot verkauft.
Finden wir uns also damit ab. Die E-Scooter sind gekommen um zu bleiben!
Have fun and deal with it.
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
Elektroroller
Dance ergänzt Produktpalette um Elektro-Mopeds
-
Erneuerbare Energien
Erfahrungsbericht: Solaranlage von Enpal zur Miete
-
E-Lastenrad
Elektrisches Lastenrad aus Japan: E-Trike Envision Streek
-
Elektroroller
Horwin stellt den Elektroroller SK1 vor