

E-Bike
e.Go Kart: Pedelec oder E-Kart?
e.Go hat versucht das beste eines Pedelecs in eine neue Geräteklasse zu verpacken und somit ein Vierrädriges Fahrrad in die klassische GoKart Form gebracht. Nun könnte man denken, dass das ja eher in Richtung Spielerei und Spaßmobil geht. Aber sind wir mal ehrlich, haben wir das beim E-Scooter nicht auch gedacht?
Und das e.Go Kart kommt mit recht interessanten Werten und Features daher: 250 Watt starker, am Tretlager verbauter Elektromotor mit einer Unterstützung von maximal 25 km/h, sowie einen Akku für maximal 25 Kilometer Reichweite . Stufenloses Nabengetriebe. LED Scheinwerfer und Rücklicht. Scheibenbremsen an allen Rädern. Zubehör wie einen 13 LiterTransportkorb oder einen 90 Liter Anhänger für 40 Kilo Zuladung machen aus dem E-Kart ein E-Lastenkart.
Das e.Go Kart ist verkehrsrechtlich wie ein Pedelec eingestuft, kann also ohne besondere Einschränkungen auf dem Radweg oder der Strasse gefahren werden. Der UVP geht bei 3.990 EUR.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg