

Urban Mobility
Die Mobilitätswende schafft mehr Arbeitsplätze als sie vernichtet
Es ist ein beliebtes Argument der „weiter so“ Fraktion, das die Mobilitätswende und der damit verbundene Umstieg auf das Fahrrad oder das E-Auto, Millionen von Jobs vernichtet und damit der Wirtschaft massiv schadet. Mal davon abgesehen, dass eine nicht vollzogene Mobilitätswende dem Klima massiv schadet, räumt eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung, der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung sowie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit diesem Mythos einfach mal auf.
Denn die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bis zum Jahr 2040 durch den Umbau zu einer ökologischeren Mobilität zwar rund 220.000 Jobs wegfallen, aber dafür etwa 280.000 neue Stellen geschaffen werden. Also 60.000 Arbeitsplätze mehr als durch den Wandel verloren gehen.

-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
E-Lastenrad
Decathlon E-Lastenfahrrad Cargobike R500E Longtail
-
E-Bike
My Esel bringt drei neue Modelle
-
E-Bike
E-Bike Preisempfehlung: F.lli Schiano E-Fully
-
E-Bike
Acer stellt sein erstes E-Bike ebii vor
-
E-Bike
Frühlingsgefühle bei Cowboy. Neue Farben und AdaptivePower-Technologie fürs Cowboy 4