

E-Scooter
Deutscher Städtetag fordert Verbotszonen für E-Scooter
Ziemlich genau vor einem Jahr hat man die E-Scooter in Deutschland zugelassen. So richtig freuen will sich aber irgendwie keiner über die neue Form der Mikromobilität. Klar, der E-Scooter hat seine Fans, aber die Kritiker sind deutlich lauter. Nicht ganz zu unrecht wird häufig kritisiert, das die Roller wie Dreck in den Straßen liegen und auch die Fahrzeugführer sich selten an Regeln halten und gerne mal durch Fußgängerzonen und belebten Plätzen mit Highspeed ihren Weg suchen.
Aus diesen Gründen fordern die Städte mehr Sicherheit für Fußgänger und plädieren für Verbotszonen an besonders stark besuchte Orte wie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten. Und auf Plätzen mit vielen Menschen muss das Tempo auf Schrittgeschwindigkeit gedrosselt werden. So formiliert es Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg