

E-Scooter
Verschärfte Regeln für E-Scooter in Tel Aviv
Während hierzulande die E-Scooter erst seit dem letzten Sommer unterwegs sind, gibt es sie im sonnigen Israel bereits seit Jahren. Und auch dort versucht man immer noch die kleinen Gefährte(n) für jeden Verkehrsteilnehmer optimal zu integrieren.
Und wenn Ihr denkt, wir hier in Deutschland sind zu streng mit dem Regulieren, dann schaut mal was Tel Aviv so alles vorgibt.
Da ist bereits die Parkzone für E-Scooter umgesetzt. Und auch ein eigenes Nummernschild wird benötigt. Ebenso gibt es Fahrverbotszonen und automatische Drosselung der Höchstgeschwindigkeit in bestimmten Bereichen.
Das Mindestalter zum Fahren von E-Scooter wurde auf 16 angehoben und die Anzahl der Roller auf maximal 2.500 pro Anbieter beschränkt.
Ab Juni gilt auch die Helmpflicht für E-Scooter in Tel Aviv. Die Anbieter müssen dann für einen Helm am Gefährt sorgen. Das wird logistisch sicherlich eine neue Herausforderung für die Firmen.
Ein Modell auch für Deutschland?

-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
E-Lastenrad
Decathlon E-Lastenfahrrad Cargobike R500E Longtail
-
E-Bike
My Esel bringt drei neue Modelle
-
E-Bike
E-Bike Preisempfehlung: F.lli Schiano E-Fully
-
E-Bike
Acer stellt sein erstes E-Bike ebii vor
-
E-Bike
Frühlingsgefühle bei Cowboy. Neue Farben und AdaptivePower-Technologie fürs Cowboy 4