

E-Bike
Iseo – Ein Trekkingbike vom E-Bike Spezialist Coboc
Jetzt wird es spannend auf dem Markt für vielseitige E-Bikes. Coboc schickt mit dem Iseo ein Trekkingbike ins Rennen, welches sich sehen lassen kann.
Slim E-Bike mit Federgabel
Einiges ist anders, was sonst eher Coboc-typisch war: So ist das Iseo beispielsweise das erste Slim E-Bike in der Familie, das mit einer Teleskop-Federgabel Unebenheiten weggebügelt. Mit 60 Millimetern Federweg werden die suburbane Schotterpiste, Schlaglöcher im Asphalt oder städtisches Kopfsteinpflaster damit sanft abgefedert.
Federleichte 18 Kilogramm
Ein weiteres Novum: Während der Sensor bei Coboc-Bikes bisher im Tretlager saß, ist er beim neuen Tourer direkt im Motor integriert. Die nochmals verfeinerte Messung des Drehmoments bringt damit ein noch natürlicheres Ansprech- und somit Fahrverhalten mit sich. Davon abgesehen zeichnet sich der neue Motor auch als besonders leise, kraftvoll und leicht aus. Trotz Antrieb und Federgabel ist das Iseo mit gerade einmal 18 Kilogramm noch immer ein Leichtgewicht. Radreisen sind daher locker zu meistern, denn dank eingebautem Rückenwind und Vollausstattung mit integriertem Licht und Coboc-Taschenhaltern wurde an Komfort nicht gespart.

Mixed Wheelsize Concept und Knick im Rahmen
Während die Größen S und M mit 27,5-Zoll-Laufrädern ausgestattet sind, trifft man in L und XL 28 Zoll an. Durch ein zusätzlich abgesenktes Oberrohr mit einem leichten Knick bei der Größe S wird für mehr Überstandshöhe gesorgt, damit insbesondere kleinere Menschen mit der durchdachten Geometrie gut fahren. Zusammengenommen also ein echter Mehrwert, denn damit deckt das Iseo die ergonomischen Bedürfnisse von beinahe jedem ab.
Das Design bleibt Coboc
Trotz aller Neuheiten bleibt das Iseo der puristischen Designsprache von Coboc treu, denn alle Komponenten, inklusive Antrieb, Licht und Gepäckhalter, sind kaum sichtbar und formschlüssig untergebracht. In den Farben Emerald Grey und Rooftop Red glänzt das Iseo in jeder Hinsicht als alltagstaugliches und abenteuerlustiges E-Trekkingbike, bei dem Komfort, Handling, Sicherheit, Stabilität sowie Roll- und Beschleunigungseigenschaften harmonisch vereint sind.


Technik, Größen, Farben und der Preis
Der Coboc Electric Drive wird gespeist von einem 380Wh Akku mit einer angegebenen Reichweite von 75-110 Kilometern. Dabei beträgt die Ladedauer gerade mal 2,5 Stunden. Erhältlich ist das Coboc Iseo in den Größen S (Körpergröße 158-170 cm), M (Körpergröße 168-180 cm), L (Körpergröße 178-190 cm) und XL (Körpergröße 138-200 cm) und in den Farben Emerald Grey und Rooftop Red. Die UVP liegt bei 4.799 EUR
Fotos: Coboc

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg