

Urban Mobility
E-Mobilität 2.0: Lithium-Schwefel-Akkus
Bisher führen bei mobiler Energie, ganz gleich ob es sich dabei um Smartphones, tragbare Unterhaltungselektronik, E-Bikes, E-Scooter oder E-Autos handelt, kein Weg an Lithium-Ionen-Akkus vorbei.
Ein Team der Monash University im australischen Melbourne berichtet nun aber von Erfolgen bei der Entwicklung von Lithium-Schwefel-Akkus. Diese haben gleich mehrere Vorteile:
Kein problematisches Kobalt wird benötigt, Lithium-Schwefel-Akkus haben höhere Energiedichten und liefern so längere Leistung. Und Schwefel ist kein knappes Gut und auch nicht so teuer wie Kobalt. Somit könnten dann auch die preise für Elektromobilität deutlich sinken.
Den ganzen Beitrag dazu findet Ihr hier bei Spiegel Online
Foto: Pixabay

-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
E-Lastenrad
Decathlon E-Lastenfahrrad Cargobike R500E Longtail
-
E-Bike
My Esel bringt drei neue Modelle
-
E-Bike
E-Bike Preisempfehlung: F.lli Schiano E-Fully
-
E-Bike
Acer stellt sein erstes E-Bike ebii vor
-
E-Bike
Frühlingsgefühle bei Cowboy. Neue Farben und AdaptivePower-Technologie fürs Cowboy 4
Das ist ein äußerst interessanter Beitrag über die Zukunft der Energiespeicherung! Die Entwicklungen bei Lithium-Schwefel-Akkus könnten tatsächlich eine revolutionäre Rolle in der Mobilität und bei tragbaren Geräten spielen. Es ist beeindruckend, wie Forschungsprojekte an Universitäten wie der Monash University innovative Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Technologie finden.