

E-Bike
Der Schaeffler Bio-Hybrid – Das Kettcar unter den Pedelecs
Im Grunde finde ich die Entwicklung des Bio-Hybrids aus dem Hause Schaeffler eine ziemlich logische Weiterentwicklung des Pedelec Gedanken. Mehr als 100 Jahre sind wir nun das Fahren auf vier Rädern gewöhnt. Was also liegt da näher als ein vierrädriges, Pedal getriebenes, mit Motorhilfe unterstütztes Gefährt für den urbanen Verkehr zu entwickeln.

Natürlich ist das kein Fahrzeug für die Landstraße, aber im normalen Stadtverkehr ist es ein absolut interessanter Ersatz für das Auto, was die Schaeffler Bio-Hybrid GmbH aus Nürnberg da entwickelt hat.
Das beste am diesem 2,20 m, überdachten und durchaus bequem ausschauenden Gefährt ist, das es als Pedelec ganz ohne Führerschein und Kennzeichen auskommt.

Die Kollegen vom Kicker haben sich mal reingesetzt und sind losgefahren. Ein erFAHRungsbericht gibt es hier…

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg