

E-Bike
„Wir müssen aufhören, E-Bikes von klassischen Fahrrädern zu differenzieren…“
Schon weit vor der Corona-Krise hat die Fahrradbranche einen enormen Boom erlebt, der sich natürlich durch die Pandemie und dem weitestgehenden Verzicht auf den ÖPNV nochmals verstärkt hat. Nun kommen zu den bisherigen Fahrrad-Käufern noch die urbanen Pendler, die gerne auch mal auf das bequemere E-Bike zurückgreifen.
Fahrradhändler müssten also deutlich von der Krise profitieren.
Warum das nur in Teilen stimmt, wieviel ein gutes Bike kostet und warum sich der Straßenverkehr ändern muss, könnt ihr im Interview der Wirtschafts Woche mit Markus Diekmann von Rose Bikes lesen.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg