

Urban Mobility
Was passiert eigentlich mit den Schrotträdern in Städten
Wenn man mal genau hinsieht, dann merkt man erst wie viele Schrotträder es in deutschen Städten so am Wegesrand, angekettet an Laternen, Brückengeländer oder am Bahnhof es so gibt. Irgendwann aber sind sie verschwunden. Wohin? Was passiert mit den ehemals so treuen Begleitern? dieser Frage ist Deutschlandfunk Nova mal nachgegangen und hat Antworten gefunden. Zumindest in Köln, Hamburg und Münster scheinen die alten Drahtesel nicht vollständig aus dem Verkehr gezogen zu werden.
Was mit den eingesammelten Schrotträdern passiert, könnt ihr hier lesen.

-
Elektroroller
Horwin stellt den Elektroroller SK1 vor
-
Erneuerbare Energien
Erfahrungsbericht: Solaranlage von Enpal zur Miete
-
E-Bike
SMAFO 3 jetzt auch mit Diamantrahmen
-
E-Bike
Varia RCT 716: Fahrrad Dashcam, Rücklicht und Fahrzeugwarner von Garmin
-
Urban Mobility
E-Scooter sind gar nicht so unbeliebt wie man denkt
-
E-Bike
Jeep Trekking E-Bike TLR 7010 bei Netto Online zum Schnäppchenpreis
-
E-Bike
Spare 418 EUR beim Kauf eines Geero 2
-
E-Lastenrad
Elektrisches Lastenrad aus Japan: E-Trike Envision Streek