

E-Motorrad
Pocket Rocket – Ein VanMoof in XXL
Optisch gehört schon ein wenig Selbstbewusstein für den zukünftigen Fahrer des Pocket Rocket zu den dringen benötigten Eigenschaften. Ein Führerschein A1 oder die Erweiterung B 196 wäre eine weitere. Vorausgesetzt man will nicht nur das dicke, sondern auch das volle Rohr fahren. Denn dieses – nenne wir es einfach mal Design Elektromotorrad kommt in zwei Leistungsstufen daher. Das Pocket S ist mit seinen 45 km/h die Rollervariante und fahrbar mit dem normalen Führerschein der Klasse B. Der eigentliche Pocket Rocket kommt auf 80 km/h.
Das E-Motorrad ist 55 Kg leicht + 11,5 Kg Akku, der eine Leistung von 2,5 kWh mitbringt. Das ganze wird angetrieben von einem 6,5 kW Motor in der Power- und einem 5 kW Motor in der S-Variante. Die Reichweiten werden mit 50-80 Kilometern angegeben Aber länger würde ich auf dem Pocket Rocket vermutlich eh nicht sitzen wollen. Denn Bequem sieht irgendwie anders aus.
Preislich liegt der Power Rocket aber auf jeden Fall in einem kann-man-mal-machen Niveau zwischen 5.980 und 6.980 EUR.
Quelle: golem.de

-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
E-Lastenrad
Decathlon E-Lastenfahrrad Cargobike R500E Longtail
-
E-Bike
My Esel bringt drei neue Modelle
-
E-Bike
E-Bike Preisempfehlung: F.lli Schiano E-Fully
-
E-Bike
Acer stellt sein erstes E-Bike ebii vor
-
E-Bike
Frühlingsgefühle bei Cowboy. Neue Farben und AdaptivePower-Technologie fürs Cowboy 4