E-Motorrad
Kawasaki elektrifiziert die Ninja ab Herbst 2023
Fast genau vor einem Jahr präsentierten die Japaner den Prototyp Z EV auf der Intermot in Köln. Nun hat Kawasaki genau diesen und gleich noch die Ninja als Elektromotorräder der 125er klasse angekündigt. Als Kawasaki Z e-1 und Ninja e-1 werden die beiden Modelle bereits am diesen Herbst, also vorraussichtlich schon ab dem kommenden Monat erhältlich sein.
Damit tritt Kawasaki in den interessanten Markt der leichten batteriebetriebenen Zweiräder für die Führerscheinklasse A1 und die Erweiterung B196 ein. Und das mit durchaus vielversprechenden Modellen.
Beide Fahrzeuge bieten jeweils eine Spitzenleistung von 9 kW und eine Dauer-Nennleistung von 5 kW mit einem maximalen Drehmoment von 40,5 Nm. Die Maximale Geschwindigkeit wird mit 99 km/h angegeben. Das ganze bringt die Maschinen unter Bestbedingungen leider nur 72 Kilometer weit. Somit haben wir hier definitiv zwei reine urbane Stadtfahrzeuge und etwas für die Speckgürtel-Pendler. Aber das reicht auch dann völlig aus.
Die beiden entnehmbaren 1,5 kWh sind mit jeweils 11,5 Kg in rund 4 Stunden (pro Akku) von 0 auf 100 % geladen. Kein Tonwert, aber wie gesagt, für reine Stadtflitzer völlig in Ordnung. Leider steht noch kein Preis für die Motorräder fest. Der sollte allerdings auch „alltagstauglich“ sein. Dann könnten die Z e-1 und Ninja e-1 durchaus zu interessanten Alternativen der Verbrenner Modelle werden.
Quelle: motorradonline.de, Fotos: Kawasaki
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
Elektroroller
Dance ergänzt Produktpalette um Elektro-Mopeds
-
Erneuerbare Energien
Erfahrungsbericht: Solaranlage von Enpal zur Miete
-
E-Lastenrad
Elektrisches Lastenrad aus Japan: E-Trike Envision Streek
-
Elektroroller
Horwin stellt den Elektroroller SK1 vor