

Elektroroller
Honda, KTM, Piaggio und Yamaha wollen tauschbare Akkus etablieren
Die Idee ist wahrlich nicht neu und auch schon im E-Auto Bereich immer wieder aufgekommen, aber gerade bei Elektrorollern mit ihren beschränkten Reichweiten von rund 60 Kilometern ein wirklicher GameChanger: Batterieren einfach unterwegs austauschen.
Ein Konsortium aus den führenden Elektroroller Herstellern um Honda, KTM, Piaggio und Yamaha wollen genau das gemeinsam realisieren.
Nicht ganz so trivial, denn zunächst benötigt man einen gemeinsamen Standard. So wie klassische AA oder AAA Batterien ganz selbstverständlich in eine Vielzahl an Geräten passen wollen die genannten Unternehmen einen einzigen Akku für alle Elektroroller entwickeln und Tauschstationen etablieren, wo leere Akkus bei Bedarf unterwegs gegen frische und volle Batterien ausgetauscht werden können.
Gogoro kann in Taiwan schon auf ein solches System von rund 2.000 Tauschstationen zurückgreifen.
Es wäre vermutlich eine gern genutzte Möglichkeit die Reichweite der derzeitigen Elektroroller signifikant zu erhöhen. Und wenn die vier genannten Unternehmen es schaffen sollten ihr System im Markt zu etablieren, dann werden sicherlich weitere Hersteller dazukommen.
Quelle: cycleworld.com, Foto: Honda

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg