Elektroroller haben längst ihren Platz im städtischen Verkehr gefunden. Allerdings rollen die meisten davon eher uniform und mit wenig Style im vom NIU geprägten kantigen Design durch die Straßen. Also ziemlich weit weg vom ursprünglichen Dolce Vita der Vespa. Und selbst Piaggio, Hersteller der Vespa, liefert in Sachen Elektromotorroller eher zeitgemäßes Design.

Wer nicht in dieser grauen Masse mitrollen möchte, sollte sich mal den Evyvo 45er Elektroroller anschauen. Das Ding ist Retrodesign in geil! Und damit es zukünftig etwas bunter auf den den Straßen wird, gibt es den Flamingo unter den Pinguinen in sieben knalligen Farben.
Technisch allerdings fährt der Evyvo 45er auf der Höhe der Zeit mit gleich zwei leistungsstarken Lithium-Ionen Akkus bis zu 90 Kilometer weit. Das Aufladen geht mit dem mitgelieferten Ladegerät ganz ein einfach an jeder handelsüblichen Steckdose. Die Akkus können dazu einfach raus- und zur Steckdose mitgenommen werden. Der zugstarke 3 kW Elektromotor, LED-Beleuchtung und hydraulische Scheibenbremsen runden die Technik ab.
Fahren mit dem Autoführerschein
Wer im Besitz eines Autoführerscheins ist, kann den Evyvo 45er ohne weitere Prüfung fahren.
Keine Steuern, keine HU
Für den Evyvo 45er müsst ihr lediglich einmal im Jahr ein Versicherungskennzeichen bei einer Versicherung Eurer Wahl kaufen. Keine weiteren Kosten in Form von HU Gebühren oder Steuern, Auch eine Zulassung ist nicht nötig. Kennzeichen ran und los.
Elektroroller sind sparsam und Wartungsarm
Günstiger als mit einem Elektroroller kommt man nicht durch die Stadt. Ok, zu Fuß vielleicht. Die Energiekosten beim Aufladen der Akkus liegt für ein Vollladung deutlich unter den Kosten eines ÖPNV Tickets. Und viel zu Warten gibt es an den Fahrzeugen auch nicht.
Stau war gestern
Durch die kompakte Bauweise des Evyvo 45er lässt sich der Roller auch wenn es mal eng werden sollte gut manövrieren. Somit kann man in den meisten Fällen am Stau vorbeiziehen. Sollte das mal nicht möglich sein, schiebt man den Roller über den Gehweg am Stau vorbei und fährt als erster wieder los.
Keine nervige Parkplatzsuche
In den meisten Kommunen und Städten ist das kostenlose Parken von Motorrollern am Gehweg zulässig. Und der Evyvo findet dank der urbanen Größe immer einen Platz.
Viele Vorteile. Um so geringer erscheint der Preis für den Evyvo 45er.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate Links. Wenn Ihr über diesen Link etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Das aber beeinflusst nicht unsere Beiträge