Die Berliner E-Bike Motoren von Brose werden zukünftig von Yamaha kommen. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen um den Verkauf des Brose E-Bike-Antriebs- und Systemgeschäft an Yamaha abzuschließen. Ab dann wird sich Brose nur noch um ihr Kerngeschäft kümmern und die E-Bike Motoren von Brose werden dann wohl Geschichte sein.
Zwar liest sich die Pressemitteilung mit Formulierungen wie „Künftig wird Yamaha die Entwicklungsressourcen von Brose im E-Bike-Bereich nutzen, um die Planung und Konstruktion neuer Produkte weiter zu optimieren. Gleichzeitig plant das japanische Unternehmen den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa, um Marktanforderungen schneller zu erkennen, flexibel auf lokale Kundenwünsche einzugehen und neue Kunden zu gewinnen. Zudem soll die Beschaffung auf dem europäischen Schlüsselmarkt gestärkt und die betriebliche Effizienz weiter verbessert werden.“

Von links nach rechts: Daniel Wolde-Giorgis (Leiter Brose E-Bike), Kenichi Muraki (Executive General Manager, Yamaha Smart Power Vehicle Business Unit), Raymond Mutz (Geschäftsführer Antriebe Brose SE) und Hiroshi Takeyama (General Manager, Yamaha e-Kit Business Division)
Bedeutet aber im Grunde nichts anderes, als das Yamaha das Geschäft übernimmt und sich von der Marke Brose wohl eher verabschieden wird. Laut heise.de soll es für die 110 in Berlin übernommenen Mitarbeiter eine Übergangszeit von bis zu zwei Jahren geben und am Standort weiterhin E-Bike Antriebe für Yamaha gefertigt werden.
Quelle: Brose Pressemitteilung, Foto: Brose