

Elektroroller
Der Gogoro Viva stromt sich bald auch durch Europa
Wenn wir es mal auf den Punkt bringen wollen – Die Verkehrswende hat zwei Räder und einen herausnehmbaren Akku. Mehr braucht es doch gar nicht in der Stadt. Und damit eine möglichst breite Zielgruppe auf den Zug, pardon, den Roller aufspringen kann, sollte der nicht schneller als 45 km/h fahren.
In diesem Segment tummeln sich bereits schon einige Anbieter. Allerdings ist es eher schwierig die Eierlegendewollmilchsau zu finden. Denn irgendwas ist ja immer. Entweder die Reichweite ist zu gering, oder der Akku fest verbaut oder preislich einfach außerhalb der eigenen Möglichkeiten.

Das könnte sich mit dem Viva von Gogoro ändern. Gogoro ist ein Hersteller von E-Rollern aus Taiwan und will mit seinem niedrigpreisigen Modell Viva vermutlich 2020 auch ein Europa starten. Dann würden demnächst viele bunte, 4,1 PS starke 45 km/h schnelle E-Roller das Stadbild verschönern. Mit einer Reichweite von rund 85 Kilometern und einem austauschbares Batteriepaket mit Lademöglichkeit an der heimischen Steckdose – oder gar im Büro – und zu einem Preis von vermutlich unter 2.000 EUR ist der Viva ein echtes Schnäppchen.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.