

Urban Mobility
Was passiert eigentlich mit den Schrotträdern in Städten
Wenn man mal genau hinsieht, dann merkt man erst wie viele Schrotträder es in deutschen Städten so am Wegesrand, angekettet an Laternen, Brückengeländer oder am Bahnhof es so gibt. Irgendwann aber sind sie verschwunden. Wohin? Was passiert mit den ehemals so treuen Begleitern? dieser Frage ist Deutschlandfunk Nova mal nachgegangen und hat Antworten gefunden. Zumindest in Köln, Hamburg und Münster scheinen die alten Drahtesel nicht vollständig aus dem Verkehr gezogen zu werden.
Was mit den eingesammelten Schrotträdern passiert, könnt ihr hier lesen.

-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.
-
E-Lastenrad
Decathlon E-Lastenfahrrad Cargobike R500E Longtail
-
E-Bike
My Esel bringt drei neue Modelle
-
E-Bike
E-Bike Preisempfehlung: F.lli Schiano E-Fully
-
E-Bike
Acer stellt sein erstes E-Bike ebii vor
-
E-Bike
Frühlingsgefühle bei Cowboy. Neue Farben und AdaptivePower-Technologie fürs Cowboy 4