

E-Bike
Verbraucherzentralen: Gesetzliche Vorgaben für E-Bikes?
Die Forderungen der Verbraucherzentralen klingen erst mal ganz logisch und nachvollziehbar. Leichter Austausch der Batterien, keine fest verbauten Akkus mehr, damit man Fahrrädern nicht mehr in die Wohnung schleppen muss, oder einfaches Auslesen der Batteriekapazität, was besonders wichtig beim Gebrauchtkauf ist.
Allerdings werden diese Forderungen sicherlich keine Weg in ein Gesetz finden. Wir kennen viele dieser Kritikpunkte ja bereits aus dem Smartphone Bereich. Auch hier sind sich die fest verbauten Akkus und die nicht einheitlichen Ladeanschlüsse seit Jahren der Kritik der Verbraucherverbände sicher. Geändert hat es bisher nichts.

-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
E-Bike
Ampler E-Bikes zum Outlet Preis!
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Bike
E-MTB: Cube Reaction Hybrid Pro (2021) – Perfekt für die Stadt.