

Elektroroller
Tremel – elektrische Mopeds im Retrostil
Optisch von Gestern mit Technik von Morgen. So könnte man den Tremel Zimmner beschreiben. Allerdings würde man dem Gesamtpaket damit nicht wirklich gerecht, denn während viele Hersteller versuchen ihre E-Motorräder oder Roller möglichst futuristisch aussehen zu lassen, geht das deutsche StartUp Tremel Engineering den genau umgekehrten Weg.

Ein herausnehmbarer 1.6 kW/h Akku zum Laden an der heimischen Steckdose (oder im Büro) bietet in 1 Stunde und 10 Minuten Schelladen Energie für 75 Kilometer. Ein Akku-Schonender Nachtlademodus (3 – 4 Stunden) und das Laden im Fahrzeug ist auch möglich.
Ebenso lässt sich Brems- und Bewegungsenergie zurückgewinnen und erweitert dadurch die mögliche Reichweite. Mit 3 kW/ 65 Nm fährt der Zimmner 45 km/h.
Verpackt ist das ganze in einen Edelstahlrahmen mit gefedertem Sitz im Vintage-Look. Auch das Fahrverhalten dürfte mit dem ansonsten ungefederten 48 Kg schweren Moped sehr retro sein.
Noch wird an der Finanzierung gearbeitet um den Prototypen in Serie zu schicken.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg
Pingback: Wiredonkeys.com hat es schön Zusammengefasst. – Tremel Engineering