

Elektroroller
Elektroroller made in Berlin: Naon Zero-One
Das Berliner Unternehmen Naon hat seinen Prototypen Naon Zero-One vorgestellt. Und nicht nur das Design kann sich sehen lassen. Auch die inneren Werte stimmen auf dem Papier. Bis zu 140 Kilometer Reichweite, eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und ein Preis ab 4.920 EUR stehen da.
Geplant ist die Serienfertigung vermutlich Anfang 2022, denn bereits Ende 2021 können Vorbestellungen getätigt werden.
Der Roller kommt in zwei Versionen. Zum einen in einer L3e Klasse mit eben den oben genannten 100 km/h – ab 6420 EUR – und für die urbane Masse ist natürlich auch die Kleinkraftklasse L1e mit bis zu 45 km/h – ab 4.920 EUR – geplant.
Neben zwei herausnehmbaren Akkus bieten die Berliner einen Roller mit Alurahmen, einem transparenten Windschutz, LED-Scheinwerfer und einem 7 kW Nabenmotor mit 200 Nm Leistung.
Was aber irgendwie noch viel wichtiger ist: Die Produktion des Naon Zero-One ist auf Nachhaltigkeit getrimmt! Hochwertige und langlebige recyclebare Materialien mit einem niedrigen ökologischen Fußabdruck wird von den Machern versprochen. Also alles in Allem ein Gewinn für die Umwelt und den Nutzer. Wir sind gespannt auf das Serienmodell.
Foto: Screenshot Naon Website

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.