

E-Lastenrad
Avocargo verleiht Elektro-Cargo-Bikes im Kiez
In Berlin, genauer in Prenzlauer Berg, kann man ab sofort Elektro-Cargo-Bikes per App ausleihen. Also ganz so wie schon die E-Scooter oder normalen Fahrräder der diversen Anbieter. Aber ein stationsfreies Lastenrad-Sharing ist neu in Deutschland. Und Avocargo bietet diesen Dienst nun als Erster in Deutschland an.
Mit derzeit 10 E-Cargo-Bikes geht es im aktuell noch etwas begrenzten Geschäftsgebiet um Prenzlberg ab 2,90 für 20 Minuten los. Das sollte reichen um den Einkauf – zum Beispiel von der Bio Company – nach Hause zu bringen und das Rad dann auch einfach dort stehen zu lassen. Vorausgesetzt man befindet sich noch im Geschäftsgebiet. Zwar darf man die Bikes durch die ganze Stadt und auch darüber hinaus fahren, aber die Rückgabe muss, wie auch bei den meisten anderen Sharing Diensten, in einem definierten Bereich erfolgen. Und wer sich ein Lastenrad für den ganzen Tag für 29 EUR mietet, der kann damit natürlich auch einen Familienausflug in den Grunewald starten.
Einen wichtigen Unterschied jedoch zum E-Scooter oder Bikesharing gibt es dann aber doch noch: Bei der Rückgabe der E-Lastenräder gilt, das das Gefährt an einer Laterne oder ähnlichem angeschlossen werden muss. So wird zum einen das Wildparken unterbunden und zum anderen sollten die Räder auch nicht unbedingt in der Spree landen.
Foto: Avocargo Website

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg