Luftpumpen für die Hosentasche

Manch einer kennt noch die meist werkseitig am Fahrradrahmen angebrachten Luftpumpen. Lange Dinger, die meistens wenn sie benötigt wurden nicht am Fahrrad, sondern irgendwo im Keller, im Schuppen oder gar entwendet waren. Sollten sie doch mit auf der Radtour dabei gewesen sein hat man sich gerne mal einen Wolf gepumpt.

Die Zeiten sind sind vorbei. Die klassische Fahrradpumpe wurde mit der Zeit durch Fuß- oder Hand-Hub-Pumpen ersetzt. Die aber sind in der Regel nicht wirklich bequem zum mitführen. Na klar kann man oft auch an der Tankstelle nebenan Luft schnappen, das mittlerweile aber immer öfter nur gegen Bezahlung.

Als ich gestern aus der Zahnarztpraxis zu meinem Fahrrad kam, war der vordere Reifen platt. Toll. Kein Problem, habe ich doch immer Werkzeug und einen Ersatzschlauch dabei. Auch eine kleine Handluftpumpe ist in meiner Fahrradtasche. Also erst mal kein Problem. Dachte ich…

Was also tun wenn du zu deinem Bike kommst und es in etwa so aussieht:

Du hast das passende Werk- und Flickzeug oder gar einen Ersatz-Schlauch dabei. Und vielleicht sogar (so wie ich) eine kleine Handluftpumpe? Dann viel Spaß beim pumpen auf 3 Bar...

Jetzt kommen die neuen portablen und Akkubetriebenen Luftpumpen ins Spiel.

Und diese werden immer kleiner. Mittlerweile gibt es diese Pumpen im wahrsten Sinne für die Hosentasche. Preislich gibt es hier eine Schere von über 100 EUR bis unter 40 EUR. In den meisten Fällen reichen die Geräte die sich in der Mitte dieser Spanne befinden aus. Wichtig ist, dass der Druck für die jeweilige Bereifung mit der Pumpe realisierbar ist.

Natürlich habe ich mir einige Vertreter dieser Gattung mal etwas genauer angeschaut und 2 unterschiedliche Geräte herausgepickt, die ich Euch hier vorstellen möchte. Ich fange mit meinem Favoriten an, welchen ich mir auch bestellt habe:

Bosch Easy Pump

Die Bosch Easy Pump kann zum Aufpumpen von Auto, Motorrad oder Fahrradreifen bis zu 10,3 bar genutzt werden. Natürlich kann man damit auch Bälle und Wasserspielzeug mit Luft befallen. Dazu gibt es einen Volumenadapter, eine Ballnadel und einen Presta-Ventiladapter.

Die Easy Pump verfügt über eine Autostopp-Funktion. Hierzu kann der gewünschte Druck in  PSI, bar oder kPa eingegeben werden und die Pumpe schaltet sich ab wenn dieser Wert erreicht ist. Das klare Display zeigt den aktuellen Wert, den Sollwert und den Akku-Ladestand an und eine LED beleuchtet den Ventilbereich. Somit ist Pumpen im Dunkeln kein Problem.

Die Aufladung erfolgt über ein mitgeliefertes USB-C Kabel und bei längere Nichtbenutzung schaltet sich das Gerät automatisch ab um Akku zu sparen.

Also alles in allem ein gutes Paket eines namhaften Herstellers zu einem (aktuell 54 EUR statt 77,96) günstigen Preis (Amazon Link). Die 4,5 von 5 Sternen bei fast 20.000 Bewertungen auf Amazon haben mich dazu veranlasst genau diese Pumpe zu bestellen. Sie ist zwar etwas größer, aber sollte dennoch in jeden Rucksack oder die Fahrradtasche passen.

QICYCLE Mini-N2

Die QiCYCLE Mini-N2 ist ebenfalls eine Allrounder Luftpumpe für Auto, Mottorad und Fahrrad. Die Mini-N2 kann präzise bi 150 PSI (10,4 bar) eingestellt werden und ist für alle Standardventile geeignet. 

Bei Pumpen helfen die 5 voreingestellten Reifendruckmodi. Auto-, Motorrad-, Fahrrad-, Bälle-Modus und Profi-Modus. Die Luftpumpe bietet 2 verschiedene Druckeinheiten (PSI, BAR) , Es wird automatisch gestoppt sobald der voreingestellte Reifendruckwert erreicht ist. Alle Werte können in Echtzeit auf dem Display abgelesen werden.

Die via USB-C Vollaufgeladenen N2 kann dank des 2x2000mAh Akkus 30 Minuten ununterbrochen Pumpen. Das sollte doch für die meisten Räder dicke reichen. 

Die QiCYCLE ist mit 480 Gramm und den handlichen Maßen 2,4 x 7,1 x 4,53 cm auf jeden Fall ein Vertreter der Hosentaschen Geräte. Bei Amazon mit 4,5 von 5 Sternen bewertet, kostet sie aktuell 22,90 EUR (Amazon Link) und ist damit eine der preisgünstigeren aber dennoch gut bewerteten Pumpen.

Ach ja, leider hätte mir übrigens keine dieser kleinen Helfer bei meiner Reifenpanne helfen können. Denn der Ersatzschlauch hatte ein defektes Ventil. Somit habe ich das Rad gute 12 Kilometer nach Hause geschoben und mir einen neuen Satz Schläuche (Amazon Link) für mein Cube Reaction Hybrid Pro bestellt. Dazu noch ganz Old Schoolein Reifen Reparatur Set (Amazon Link). Denn manchmal ist es vielleicht besser zu flicken als den Schlauch zu tauschen. Und in Zukunft habe ich dann auch die richtige Pumpe mit dabei…

Transparenz: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate Links. Wenn Ihr über diesen Link etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Das aber beeinflusst nicht unsere Beiträge

You May Also Like