

E-Bike
E-Bike Canyon Precede On
Der Trend zu massigen SUV E-Bikes ist ungebrochen. Auch Canyon spielt mit dem Precede On in dieser Liga. Während sich die rein technischen Daten und Beschaffenheiten mittlerweile doch sehr gleichen, besticht das Precede On durch seine aussergewöhnliche Optik.
Technisch ist der mittlerweile etablierte Bosch Performance CX Gen 4 mit 85 Nm Drehmoment als Mittelmotor verbaut und auch im Canyon ist er nicht leiser als in anderen Pedelecs. Auch die obligatorische 500 Wh Powertube ist an Bord. Der Antrieb kommt wahlweise mit Kette oder gegen Aufpreis mit dem pflegeleichten Carbonriemen.
Aber zurück zur Optik. Die ist schon eher einzigartig. Grau matt lackiert und mit einem in den Lenker ausuferndem Oberrohr. Trotz Schutzblechen und Gepäckträger sieht das Canyon Precede On alles andere als langweilig aus. Und laut dem Testurteil der FAZ ist es auch ein wirklich gut zu fahrendes E-Bike.

Preislich ist das Precede On im ebenfalls bereits etablierten 5.000 EUR Bereich angesiedelt und wie alle Canyons über den hauseigenen Onlineshop zu beziehen.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
Elektroroller
Was taugt der Rolektro E-City 45 Retro von Aldi?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg
-
E-Motorrad
Leonart Rigger Elektromotorrad der 125er Klasse.