

Erneuerbare Energien
Die Balkonkraftwerke aus dem Discounter sind nicht zu gebrauchen
Harte Headline, aber offensichtlich realistischer als die Werbung für den billigen Plunder der angeboten wird.
Grundsätzlich finde ich jeden Versuch sich die Sonne in Form von Photovoltaik zu nutze zu machen großartig. Nur leider sorgen billige Trittbrettfahrer all zu oft dafür, das die erste Erfahrung auf diesem Gebiete mit einer Enttäuschung endet, welche sich dann häufig über das ganze Thema PV erstreckt.
Während Aldi lediglich mit den Werten trickst und statt der beworbenen 600 W gerade mal etwas mehr als die Hälfte schafft, liefert Netto gerne mal einen No-Name Wechselrichter aus, statt dem angepriesenen Deye Gerät.
Den Vogel aber schießt in jedem Fall mal Lidl ab. Mit 219 EUR scheint man hier einen richtigen Schnapper zu bekommen. Allerdings ist diese Anlage nicht – wie es so gerne heißt – schlüsselfertig. Denn da das Set mit einem Wielandstecker kommt der nicht mal eben in die heimische Steckdose passt, werden hier nochmal nicht ganz unerhebliche Kosten für einen Elektriker fällig, der Euch das Teil dann anschließen muss.
Fazit
Wer wenig bis keine Ahnung Photovoltaik hat, sollte lieber die Finger von solchen Angeboten lassen.

-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Piaggio 1+ Elektroroller im Alltags-Test
-
E-Bike
E-Bike Frühlingstuning: Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradtasche für mein Cube Reaction Hybrid Pro
-
Elektroroller
Fahrbericht: Der Nova Motors Inoa Sli5 Elektroroller im Test
-
E-Bike
Mody – Der Wohnwagen für das E-Bike
-
Urban e-Mobility
E-Scooter und E-Bikes von TIER werden jetzt in mehr als 200 Städten in Google Maps angezeigt
-
E-Lastenrad
E-Cargobike R500E Longtail von Decathlon
-
E-Scooter
Paris stimmt gegen E-Scooter. Oder doch nicht?
-
E-Lastenrad
Cargoroo: Lastenrad Mietstationen in Berlin Kreuzberg